Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  329

Superioribus diebus nona caesaris legio, cum se obiecisset pompeianis copiis atque opere, ut demonstravimus, circummuniret, castra eo loco posuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von caroline.d am 10.08.2014
In den vorherigen Tagen hatte die neunte Legion Caesars, nachdem sie sich den pompeianischen Truppen entgegengestellt und sich, wie wir gezeigt haben, mit Befestigungsarbeiten umgeben hatte, an diesem Ort Lager aufgeschlagen.

von eliah.g am 01.03.2014
Vor einigen Tagen schlug die neunte Legion Caesars dort ihr Lager auf, nachdem sie Pompejus' Truppen gegenübergetreten war und wie zuvor erwähnt Befestigungen um ihre Position errichtet hatte.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
circummuniret
circummunire: ringsum mit Mauern einschließen, befestigen, umwallen, einschließen, belagern
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
demonstravimus
demonstrare: zeigen, darlegen, erklären, beweisen, nachweisen, aufzeigen, veranschaulichen
diebus
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
legio
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
nona
novem: neun
nona: None (im römischen Kalender der 9. Tag vor den Iden), neunte Stunde (des Tages)
obiecisset
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
opere
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
pompeianis
pompeianus: pompejanisch, aus Pompeji, zu Pompeji gehörig
posuit
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
superioribus
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum