Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  230

In his cum legio caesaris nona praesidium quoddam occupavisset et munire coepisset, huic loco propinquum et contrarium collem pompeius occupavit nostrosque opere prohibere coepit et, cum una ex parte prope aequum aditum haberet, primum sagittariis funditoribusque circumiectis, postea levis armaturae magna multitudine missa tormentisque prolatis munitiones impediebat; neque erat facile nostris uno tempore propugnare et munire.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maxime.8996 am 16.11.2023
Als Caesars neunte Legion einen Standort besetzt und begonnen hatte zu befestigen, nahm Pompejus Kontrolle über einen nahe gelegenen Hügel gegenüber ein. Von dort versuchte er, unsere Männer an ihren Befestigungsarbeiten zu hindern. Da er von einer Seite leichten Zugang hatte, umstellte er zunächst das Gebiet mit Bogenschützen und Schleudernern. Dann sandte er eine große Anzahl leichter Infanterie und brachte Belagerungsmaschinen in Stellung, wodurch es unseren Männern schwer gemacht wurde, ihre Arbeiten fortzusetzen. Unsere Truppen konnten sich nicht gleichzeitig verteidigen und die Befestigungen errichten.

von anni.t am 03.09.2022
An diesen Orten, als die neunte Legion Caesars eine bestimmte Position besetzt und begonnen hatte, sie zu befestigen, besetzte Pompeius einen Hügel in der Nähe und gegenüber diesem Ort und begann, unsere Männer an der Arbeit zu hindern. Da er von einer Seite einen nahezu ebenen Zugang hatte, stellte er zunächst Bogenschützen und Schleuderer ringsum auf, sandte dann eine große Menge leicht bewaffneter Truppen und brachte Belagerungsmaschinen vor, um die Befestigungsarbeiten zu behindern; und es war für unsere Männer nicht leicht, gleichzeitig zu kämpfen und zu befestigen.

Analyse der Wortformen

aditum
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
aditus: Zutritt, Zugang, das Hinzufügen, access
aequum
aequum: Gleichheit, Bodenhöhe, Fläche, Ebene, flaches Feld, Meer, Meeresfläche
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
armaturae
armare: bewaffnen, ausrüsten
armatura: Bewaffnung, armor
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
circumiectis
circumicere: EN: cast/throw or place/put/build around
circumiectum: EN: environment, surroundings
circumiectus: umliegend, lying/situated around
circumjicere: EN: cast/throw or place/put/build around
coepisset
coepere: anfangen, beginnen
coepit
coepere: anfangen, beginnen
collem
collis: Hügel, Anhöhe, Bergspitze
contrarium
contrarium: Gegenteil, entgegengesetzt, reverse/contrary (fact/argument)
contrarius: entgegengesetzt, gegenüberliegend
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
facile
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
haberet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
huic
hic: hier, dieser, diese, dieses
impediebat
impedire: hindern, behindern, verhindern
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
legio
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
levis
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
magna
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
missa
missa: Entlassung
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
multitudine
multitudo: Menge, Menschenmenge, Vielzahl
munire
munire: schützen, befestigen, schanzen
munitiones
munitio: Befestigung, Schanze, Bau
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nona
nona: eine der Parzen, Neuntel, das neunte, der neunte, die neunte, abb. Non.
novem: neun
nostris
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nostrosque
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
que: und
occupavisset
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen
occupavit
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen
opere
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
pompeius
pompeius: EN: Pompeius
postea
postea: nachher, später, danach
praesidium
praeses: schützend, schützend
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
prohibere
prohibere: hindern, fernhalten, abwehren, abhalten, verhindern, sich gegen etwas rüsten
prolatis
proferre: vorbringen, verschieben, hervorbringen, vorrücken, hervorholen, zur Sprache bringen
prope
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
propinquum
propinquus: verwandt, benachbart, nahe
propugnare
propugnare: verteidigen
quoddam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sagittariis
sagittarius: Bogenschütze, bowman
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tormentisque
que: und
tormentum: Geschütz, Geschoss, Folter, Folterbank, Marter, Qual, Pein, Zwang, Winde, schwere Wurfmaschine
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
uno
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum