Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  314

Quae res nota erat pompeio delata per allobrogas perfugas, magnumque nostris attulerat incommodum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexandra908 am 12.06.2013
Diese Angelegenheit war Pompeius bekannt, die durch die Allobroger-Überläufer berichtet worden war und unseren Männern große Unannehmlichkeiten verursacht hatte.

von elisabeth.c am 18.07.2024
Diese Situation, von der Pompejus durch allobrogische Überläufer erfuhr, hatte unseren Truppen erhebliche Probleme bereitet.

Analyse der Wortformen

attulerat
afferre: melden, herbeibringen, darbringen, verursachen
delata
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, hinterher tragen, nachtragen
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
incommodum
incommodum: Nachteil, Unannehmlichkeit, Unbequemlichkeit
incommodus: unbequem
magnumque
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
que: und
nostris
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nota
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
nota: Zeichen, bekannt, Charakter, sign, letter, word, writing, spot brand, tattoo-mark
notare: bezeichnen
notum: Erfahrung
notus: bekannt
novisse: kennen
per
per: durch, hindurch, aus
perfugas
perfuga: Überläufer, Überläufer
pompeio
pompeius: EN: Pompeius
Quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum