Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  306

His paratis rebus magnum numerum levis armaturae et sagittariorum aggeremque omnem noctu in scaphas et naves actuarias imponit et de media nocte cohortes lx ex maximis castris praesidiisque deductas ad eam partem munitionum ducit, quae pertinebant ad mare longissimeque a maximis castris caesaris aberant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ahmed8939 am 21.06.2023
Nach diesen Vorbereitungen beladete er eine große Anzahl von leichter Infanterie und Bogenschützen sowie das gesamte Belagerungsgerät in der Nacht mit Booten und Transportschiffen. Dann, gegen Mitternacht, führte er 60 Kohorten aus den Hauptlagern und Außenposten zu jenem Abschnitt der Befestigungsanlagen, der bis zum Meer reichte und am weitesten von Caesars Hauptlager entfernt war.

von niels.m am 14.07.2015
Nachdem diese Dinge vorbereitet waren, belädt er eine große Anzahl leichtbewaffneter Truppen und Bogenschützen sowie das gesamte Belagerungsmaterial bei Nacht in Boote und Transportschiffe und führt von der Mitte der Nacht an 60 Kohorten, die aus den größten Lagern und Garnisonsposten abgezogen wurden, zu jenem Teil der Befestigungsanlagen, der sich zum Meer erstreckte und sehr weit von Caesars größtem Lager entfernt war.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
aberant
abesse: entfernt sein, fehlen, abwesend sein
actuarias
actuaria: EN: fast passenger vessel with sails and oars
actuarius: schnell, schnellsegelnd, clerk, account/book-keeper, secretary, nimble, light
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aggeremque
agger: Damm, Erdwall, Dammerde, Belagerungsdamm, Deich
aggerare: EN: heap/fill up, bring, carry
que: und
armaturae
armare: bewaffnen, ausrüsten
armatura: Bewaffnung, armor
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
cohortes
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
cohortare: ermuntern, anfeuern, ermutigen
de
de: über, von ... herab, von
deductas
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
deductus: gedämpft
ducit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
His
hic: hier, dieser, diese, dieses
imponit
imponere: auferlegen, aufbürden, auf ... legen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
levis
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
longissimeque
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
que: und
lx
LX: 60, sechzig
magnum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
mare
mare: See, Meer
mas: Männchen, Mann
maximis
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
media
mediare: halbieren, zweiteilen
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
munitionum
munitio: Befestigung, Schanze, Bau
naves
navare: eifrig betreiben, eifrig tun
navis: Schiff
nocte
nox: Nacht
noctu
noctu: nachts, at night
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
omnem
omnis: alles, ganz, jeder
paratis
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
paratus: vorbereitet, bereit, fertig
pascere: füttern, ernähren, weiden lassen
pavere: Angst haben, sich fürchten
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
pertinebant
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
praesidiisque
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
que: und
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sagittariorum
sagittarius: Bogenschütze, bowman
scaphas
scapha: Boot, Kahn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum