Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  304

Sed hi cognitis omnibus rebus, seu quid in munitionibus perfectum non erat, seu quid a peritioribus rei militaris desiderari videbatur, temporibusque rerum et spatiis locorum, custodiarum varia diligentia animadversa, prout cuiusque eorum, qui negotiis praeerant, aut natura aut studium ferebat, haec ad pompeium omnia detulerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hedi.d am 09.11.2014
Aber diese Männer, nachdem sie alle Dinge untersucht hatten, sei es was in den Befestigungen nicht vollendet war, sei es was von den in militärischen Angelegenheiten Erfahreneren vermisst zu werden schien, und mit der Betrachtung der Zeitumstände und der Entfernungen der Orte, wobei die unterschiedliche Sorgfalt der Wachen beobachtet wurde, je nachdem die Natur oder der Eifer eines jeden derjenigen, die mit den Angelegenheiten betraut waren, es mit sich brachte, berichteten sie all diese Dinge an Pompeius.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
animadversa
animadvertere: bemerken, einschreiten, beobachten
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
cognitis
cognitus: bekannt, erprobt, bewährt, erwiesen, Kennenlernen
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
cuiusque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
custodiarum
custodia: Wache, Bewachung, Gewahrsam, Gefängnis, safe-keeping, defense, preservation
desiderari
desiderare: verlangen, vermissen, wünschen, ersehnen, sich sehnen nach
detulerunt
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, hinterher tragen, nachtragen
diligentia
diligens: gewissenhaft, sorgfältig, genau, achtsam
diligentia: Umsicht, Sorgfalt, Aufmerksamkeit, Sparsamkeit, Genauigkeit
diligere: lieben, hochachten, achten
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ferebat
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
hi
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
locorum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
militaris
militare: als Soldat dienen
militaris: militärisch, soldatisch, kriegerisch, Kriegs-, Militär-
munitionibus
munitio: Befestigung, Schanze, Bau
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
negotiis
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
perfectum
perfectus: vollendet, gänzlich, völlig, Befehlshaber, Statthalter
perficere: vollenden, fertigstellen, durchsetzen
peritioribus
peritus: kundig, erfahren
pompeium
pompeius: EN: Pompeius
praeerant
praeesse: anführen, vorstehen, vorgesetzt sein, an der Spitze stehen, kommandieren, leiten
prout
prout: je nachdem, je nachdem, just as
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
Sed
sed: sondern, aber
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
spatiis
spatium: Abstand, Raum, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge
studium
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
temporibusque
que: und
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
varia
variare: abwechseln, variegate
varius: verschieden, bunt, mannigfaltig, abwechselnd
videbatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum