Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  167

Non solum urbibus, sed paene vicis castellisque singulis cum imperio praeficiebantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenardt.c am 21.01.2017
Nicht nur über Städte, sondern fast über einzelne Dörfer und Festungen wurden sie mit Befehlsgewalt eingesetzt.

von fynn.q am 13.01.2020
Sie wurden nicht nur über Städte, sondern nahezu über jedes Dorf und jede Festung mit voller Befehlsgewalt eingesetzt.

Analyse der Wortformen

castellisque
castella: EN: Castile (Spain)
castellum: Kastell, Festung, Befestigung, Zufluchtsort, befestigter Platz, fortress, stronghold, fortified settlement, refuge
que: und
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
imperio
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paene
paene: fast, beinahe, almost
praeficiebantur
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
sed
sed: sondern, aber
singulis
culus: Hintern
sin: wenn aber
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
urbibus
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
vicis
vicis: Wechsel, Abwechslung
vicus: Gasse, Dorf, Wohngebiet, Gehöft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum