Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (II)  ›  085

Trebonius ea, quae sunt amissa, multo majore militum studio administrare et reficere instituit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mats858 am 16.05.2021
Trebonius begann, die Verluste mit viel größerer Begeisterung der Soldaten zu bewältigen und wiederherzustellen.

von leano.l am 13.01.2020
Trebonius begann mit weit größerem Eifer der Soldaten die verlorenen Dinge zu verwalten und wiederherzustellen.

Analyse der Wortformen

administrare
administrare: ausführen, verwalten, leiten, durchführen, verrichten, lenken, führen
amissa
amittere: aufgeben, verlieren
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
instituit
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
majore
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
reficere
refigere: wiederherstellen, ausbessern, reparieren, erneuern
studio
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum