Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (II)  ›  048

Ubi tempus alterius contabulationis videbatur, tigna item ut primo tecta extremis lateribus instruebant exque ea contignatione rursus summam contabulationem storiasque elevabant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milan8975 am 10.09.2019
Als die Zeit für die zweite Geschossebene gekommen schien, errichteten sie die Balken, genauso wie beim ersten Mal, an den Außenseiten bedeckt, und aus diesem Gerüst hoben sie dann die oberste Etage und die Verschalungen auf.

von joschua.e am 14.04.2014
Als die Zeit zum Bau der zweiten Etage gekommen war, arrangierten sie die Balken entlang der äußeren Kanten, genau wie sie es beim ersten Stockwerk getan hatten, und von diesem Rahmenwerk aus hoben sie dann das oberste Stockwerk und seine Schutzabdeckungen auf.

Analyse der Wortformen

alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: des anderen, eines anderen
contabulationem
contabulatio: Verschalung, Bretterbau, Geschoss, Stockwerk
contabulationis
contabulatio: Verschalung, Bretterbau, Geschoss, Stockwerk
contignatione
contignatio: Balkenlage, Zusammenfügung von Balken, Stockwerk, Geschoss
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
elevabant
elevare: erheben, aufrichten, heben, erhöhen, verringern, schmälern, herabsetzen
extremis
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
extremus: äußerster, entferntester, extremster, letzter, endgültig, höchster, Nachhut, die letzten Reihen
instruebant
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
lateribus
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
later: Ziegel, Ziegelstein, Backstein
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
storiasque
que: und, auch, sogar
storia: Matte, Binsenmatte, geflochtene Matte
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
tecta
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tigna
tignum: Balken, Sparren, Bauholz, Holzstück, Stammholz
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videbatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum