Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (II)  ›  268

Curio ad superiorem spem addita praesentis temporis opinione hostes fugere arbitratus copias ex locis superioribus in campum deducit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von florian923 am 23.02.2014
In der Überzeugung, dass seine frühere Zuversicht durch die aktuelle Lage bestätigt wurde und der Feind im Rückzug sei, führte Curio seine Truppen von den Höhen in die Ebene hinab.

von fabienne.k am 25.07.2022
Curio, seiner früheren Hoffnung die Einschätzung der gegenwärtigen Zeit hinzufügend und die Feinde als fliehend betrachtend, führt die Truppen von den höheren Orten in die Ebene hinab.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
addita
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
addita: hinzufügen, beifügen, hinzufügen, ergänzen, beilegen
arbitratus
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
arbitratus: Urteil, Entscheidung, Meinung, Wille, Ermessen, Gutdünken, freie Wahl, Willkür
campum
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
curio
curio: Kurionenpriester, Kurienvorsteher, mager, abgemagert
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
deducit
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fugere
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
opinione
opinio: Meinung, Ansicht, Vorstellung, Glaube, Vermutung, Ruf, Ansehen, öffentliche Meinung
praesentis
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praesentire: vorhersehen, ahnen, voraussehen, ein Vorgefühl haben, eine Vorahnung haben
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
superiorem
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
superioribus
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum