Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (II)  ›  155

Novitate rei curio permotus praemittit equites, qui primum impetum sustineant ac morentur; ipse celeriter ab opere deductis legionibus aciem instruit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von haily9974 am 27.07.2024
Von der Neuartigkeit der Sache bewegt, sendet Curio Reiter voraus, die den ersten Angriff aushalten und verzögern können; er selbst zieht, mit schnell vom Werk abgezogenen Legionen, die Schlachtlinie auf.

von hans.871 am 22.10.2018
Von dieser unerwarteten Situation alarmiert, schickte Curio Kavallerie voraus, um den ersten Angriff aufzuhalten und zu verzögern, während er seine Legionen schnell von den Bauarbeiten wegzog und sie in Schlachtformation aufstellte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
celeriter
celeriter: schnell, rasch, eilig, geschwind, unverzüglich, schleunigst
curio
curio: Kurionenpriester, Kurienvorsteher, mager, abgemagert
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
deductis
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
deductus: abgeleitet, herabgeführt, weggeführt, verfeinert, subtil, Ableitung, Schlussfolgerung, Abzug, Wegführung
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
impetum
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
instruit
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
legionibus
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
morentur
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
novitate
novitas: Neuheit, Frische, Unerfahrenheit, Fremdheit, ungewöhnliche Beschaffenheit
opere
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
permotus
permovere: bewegen, veranlassen, beunruhigen, aufregen, beeinflussen, überzeugen, anstiften
praemittit
praemittere: vorausschicken, voranschicken, vorausgehen lassen, vorhergehen, vorwegnehmen
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sustineant
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum