Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  087

Commisso proelio deseritur a suisvarus; nonnulla pars militum domum discedit; reliqui ad caesarem perveniunt, atque una cum eis deprensus l.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Commisso
commissum: Vergehen, Unternehmen, enterprise
committere: anvertrauen, zulassen, zusammenbringen, überlassen
proelio
proelium: Kampf, Schlacht
deseritur
deserere: verlassen, im Stich lassen
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
suisvarus
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
varus: krummbeinig, auseinanderstrebend
nonnulla
nonnullus: einige, mancher, ein paar
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
domum
domus: Haus, Palast, Gebäude
discedit
discedere: weggehen, auseinandergehen, sich entfernen, scheiden
reliqui
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
reliquum: Rest
reliquus: übrig, zurückgelassen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
perveniunt
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
deprensus
deprendere: entdecken, erinnern, erkennen
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum