Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  082

Commisso proelio deseritur a suisvarus; nonnulla pars militum domum discedit; reliqui ad caesarem perveniunt, atque una cum eis deprensus l· pupius, primi pili centurio, adducitur, qui hunc eundem ordinem in exercitu cn· pompei antea duxerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malik.p am 02.02.2022
Nachdem die Schlacht begonnen hatte, wird Varus von seinen eigenen Männern verlassen; ein Teil der Soldaten zieht heimwärts; der Rest gelangt zu Caesar, und zusammen mit ihnen wird L. Pupius, ein Zenturio ersten Ranges, der gefangen wurde, vorgeführt, der zuvor eben diesen Rang im Heer des Cn. Pompeius innegehabt hatte.

von nala.907 am 23.08.2019
Als die Schlacht begann, wurde Varus von seinen eigenen Truppen verlassen; ein Teil der Soldaten kehrte nach Hause zurück, der Rest machte sich zu Caesar. Unter ihnen war L. Pupius, ein Zenturio ersten Ranges, der gefangen und vor Caesar gebracht wurde. Er hatte zuvor den gleichen Rang in Pompejus' Armee innegehabt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adducitur
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
centurio
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
centuriare: in Zenturien einteilen, einer Zenturie zuteilen, Land vermessen und in Quadrate einteilen
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
commisso
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
commissum: Vergehen, Fehler, Schuld, Unternehmen, Geheimnis, anvertraute Sache
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deprensus
deprendere: entdecken, aufgreifen, festnehmen, ertappen, überraschen, erkennen, begreifen
deseritur
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
discedit
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
duxerat
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eundem
eundem: derselbe, dieselbe, dasselbe
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
nonnulla
nonnullus: einige, mancher, manche, manches, ein paar, einige Leute, manche Leute, ein paar Leute
ordinem
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
perveniunt
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
pili
pilus: Haar, einzelnes Haar
pilum: Pilum, Wurfspeer, Wurfspieß, Mörserkeule, Stößel
pompei
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
primi
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
reliqui
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
suisvarus
varus: krummbeinig, nach außen gebogen, auswärts gebogen, verschieden, unterschiedlich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum