Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  078

Quibus rebus cognitis confisus municipiorum voluntatibus caesar cohortes legionis xiii ex praesidiis deducit auximumque proficiscitur; quod oppidum attius cohortibus introductis tenebat delectumque toto piceno circummissis senatoribus habebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von livia.858 am 06.12.2019
Nach Kenntnisnahme dieser Angelegenheiten, im Vertrauen auf die Unterstützung der Gemeinden, zieht Caesar die Kohorten der dreizehnten Legion aus den Garnisonen ab und zieht nach Auximum; welche Stadt Attius, nachdem er Kohorten eingeführt hatte, besetzt hielt und eine Aushebung im gesamten Picenum durchführte, nachdem Senatoren umhergesandt worden waren.

von luca.j am 25.05.2022
Nachdem Caesar von diesen Ereignissen erfahren hatte und sich des Supports der lokalen Städte sicher war, zog er die Kohorten der dreizehnten Legion aus ihren Garnisonen und marschierte nach Auximum. Attius hatte diese Stadt mit seinen Truppen besetzt und rekrutierte Soldaten im gesamten Picenum, indem er Senatoren in verschiedene Gebiete entsandte.

Analyse der Wortformen

caesar
caesar: Caesar, Kaiser
circummissis
circummittere: ringsum schicken, umhersenden, verteilen, zirkulieren lassen
cognitis
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
cohortes
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
cohortibus
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
confisus
confidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, überzeugt sein
deducit
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
delectumque
delectus: Auswahl, Aushebung, Musterung, Rekrutierung, auserlesene Mannschaft, Beratungsgremium, auserlesen, ausgewählt, vortrefflich
que: und, auch, sogar
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
introductis
introducere: hineinführen, einführen, einbringen, importieren, vorführen
legionis
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
municipiorum
municipium: Munizipalstadt, Landstadt, Stadtgemeinde, Bürgerrecht
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
piceno
pica: Elster, Specht betreffend
praesidiis
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
proficiscitur
proficisci: aufbrechen, abreisen, sich auf den Weg machen, marschieren, ausgehen von, seinen Ursprung haben
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
senatoribus
senator: Senator, Ratsherr
tenebat
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
toto
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
voluntatibus
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis
xiii
XIII: 13, dreizehn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum