Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  466

Sed quantum opere processerant et castra protulerant, tanto aberant ab aqua longius, et praesenti malo aliis malis remedia dabantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von franz.867 am 12.07.2016
Je weiter sie vordrangen und ihr Lager verlegten, desto weiter entfernten sie sich von ihrer Wasserversorgung, und die Lösung eines Problems schuf nur neue Herausforderungen.

von max.i am 28.01.2020
Je weiter sie in ihrer Arbeit vorangeschritten waren und das Lager vorgeschoben hatten, desto weiter entfernten sie sich vom Wasser, und mit dem gegenwärtigen Übel wurden Heilmittel für andere Übel geschaffen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aberant
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
aqua
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
dabantur
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
longius
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
malis
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
malo
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
opere
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
praesenti
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praesentire: vorhersehen, ahnen, voraussehen, ein Vorgefühl haben, eine Vorahnung haben
processerant
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
protulerant
proferre: vorbringen, vorzeigen, anbieten, darlegen, vorrücken, verlängern, hinausschieben, verzögern, äußern, erwähnen, enthüllen
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
remedia
remedium: Heilmittel, Arznei, Gegenmittel, Abhilfe, Lösung
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum