Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  421

Interim alii suos in castra invitandi causa adducunt, alii ab suis abducuntur, adeo ut una castra iam facta ex binis viderentur; compluresque tribuni militum et centuriones ad caesarem veniunt seque ei commendant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hanna.903 am 31.08.2022
Inzwischen führen einige ihre eigenen Männer ins Lager, um sie einzuladen, andere werden von ihren eigenen Männern weggeführt, und zwar derart, dass ein Lager nun wie aus zwei zusammengesetzt erschien; und mehrere Militärtribunen und Zenturionen kommen zu Caesar und empfehlen sich ihm.

von marlen.9892 am 01.11.2023
Inzwischen brachten einige Soldaten ihre Kameraden ins Lager, um sie zu empfangen, während andere von ihren Freunden weggeführt wurden, bis es schien, als hätten sich die beiden Lager zu einem vereinigt. Mehrere Militärtribune und Zenturionen kamen dann zu Caesar und versicherten ihm ihre Treue.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
abducuntur
abducere: abbringen, wegführen, verschleppen, abführen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adducunt
adducere: veranlassen, heranführen, hinführen
adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
alii
alii: die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
binis
binus: EN: two by two
duo: zwei, beide
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
centuriones
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft, captain/commander of a century/company
commendant
commendare: anvertrauen, empfehlen
compluresque
complus: einige, ziemlich viele, mehrere
que: und
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
Interim
interim: einstweilen, inzwischen, unterdessen, in the meantime
invitandi
invitare: einladen
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suos
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tribuni
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
veniunt
venire: kommen
viderentur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum