Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  239

Ita congressus impari numero magnos impetus legionum equitatusque sustinet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ferdinand914 am 07.04.2014
Obwohl in der Unterzahl, hält er den mächtigen Angriffen der Legionen und Kavallerie stand.

von collin.b am 04.08.2023
So, mit ungleicher Anzahl konfrontiert, hält er die gewaltigen Angriffe der Legionen und dre Kavallerie stand.

Analyse der Wortformen

congressus
congredi: zusammenkommen, zusammentreffen, sich versammeln, zusammenstoßen, kämpfen, sich nähern
congrediri: zusammentreffen, zusammenkommen, sich versammeln, sich nähern, in Kampf treten, kämpfen, streiten
congressus: Zusammenkunft, Begegnung, Versammlung, Konferenz, Zusammentreffen, Vereinigung
equitatusque
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
impari
impar: ungleich, ungerade, unpaarig, ungleichwertig, unterlegen
impetus
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
legionum
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
magnos
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
sustinet
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum