Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  253

Plancus, qui legionibus praeerat, necessaria re coactus locum capit superiorem diversamque aciem in duas partes constituit, ne ab equitatu circumveniri posset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Plancus
plancus: EN: eagle (Pliny);
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
legionibus
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
praeerat
praeesse: anführen, vorstehen, vorgesetzt sein, an der Spitze stehen, kommandieren, leiten
necessaria
necessaria: notwendig, nötig, she closely connected by friendship/family/obligation
necessarium: notwendig, nötig, what is needed
necessarius: notwendig, nötig, eng verbunden, nahe stehend, verwandt, Verwandter, Vertrauter, Freund
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
coactus
coactus: Zwang, erzwungen, constraint, force, coercion
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
capit
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
superiorem
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
diversamque
diverrere: erfassen, mitreißen
diversus: abgekehrt, andersartig, umgekehrt
divertere: auseinandergehen
que: und
aciem
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
duas
duo: zwei, beide
partes
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
constituit
constituere: beschließen, festlegen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
ab
ab: von, durch, mit
equitatu
equitare: reiten
equitatus: Reiterei, das Reiten, die Ritter, horse-soldiers, equitation, riding
circumveniri
circumvenire: umgeben, umzingeln
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum