Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  237

Quo cognito a petreio et afranio ex aggere atque cratibus, quae flumine ferebantur, celeriter suo ponte afranius, quem oppido castrisque coniunctum habebat, legiones iiii equitatumque omnem traiecit duabusque fabianis occurrit legionibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenardt976 am 19.01.2024
Als Petreius und Afranius dies aus den Erdaufschüttungen und Holzbarrieren erkannten, die den Fluss hinuntertrieben, überquerte Afranius schnell vier Legionen und seine gesamte Kavallerie über seine Brücke, die die Stadt mit seinem Lager verband, und traf auf zwei Legionen von Fabius.

von oskar.w am 28.04.2021
Nachdem dies von Petreius und Afranius aus dem Erdwall und den Flechtwerken, die vom Fluss getragen wurden, erkannt worden war, überquerte Afranius schnell mit seiner Brücke, die er mit der Stadt und dem Lager verbunden hatte, vier Legionen und die gesamte Kavallerie und traf auf zwei Fabische Legionen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
afranio
afranius: EN: Afranius
afranius
afranius: EN: Afranius
aggere
agger: Damm, Erdwall, Dammerde, Belagerungsdamm, Deich
accere: EN: send for, summon (forth), fetch
aggerere: aufbauen, hochbauen, errichten, stapeln
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
castrisque
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
que: und
celeriter
celeriter: schnell, zügig
cognito
cognitus: bekannt, erprobt, bewährt, erwiesen, Kennenlernen
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
coniunctum
coniungere: vereinigen, verbinden
conjunctum: EN: connected word/proposition
coniunctus: verbunden
cratibus
crates: Geflecht, Dank
cratis: unentgeltlich, umsonst, Geflecht, Hürde, without payment, for nothing
duabusque
duo: zwei, beide
que: und
equitatumque
equitare: reiten
equitatus: Reiterei, das Reiten, die Ritter, horse-soldiers, equitation, riding
que: und
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fabianis
anus: alte Frau, Greisin; After
faba: Bohne
fabius: EN: Fabius, Roman gens
ferebantur
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
flumine
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
habebat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
legiones
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
legionibus
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
occurrit
occurrere: begegnen, entgegenlaufen, entgegentreten
omnem
omnis: alles, ganz, jeder
oppido
oppido: sehr, außerordentlich, überaus
oppidum: Festung, Stadt, Kleinstadt
ponte
pons: Brücke
pontus: Meer, Pontus (Provinz in Kleinasien)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
traiecit
traicere: hinüberschießen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum