Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  170

Brundisini pompeianorum militum iniuriis atque ipsius pompei contumeliis permoti caesaris rebus favebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amara.847 am 28.11.2023
Die Einwohner von Brundisium, erbittert über die Misshandlungen der Soldaten von Pompejus und die Übergriffe von Pompejus selbst, unterstützten Caesars Sache.

von yara9889 am 01.07.2020
Die Brundisiner, bewegt von den Verletzungen der Pompeianischen Soldaten und den Beleidigungen des Pompeius selbst, unterstützten die Angelegenheiten Caesars.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
contumeliis
contumelia: Beleidigung, Beschimpfung, Schmach, Schmähung, Kränkung, Misshandlung, Hohn
favebant
favere: begünstigen, gewogen sein, unterstützen, fördern, befürworten
iniuriis
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
permoti
permovere: bewegen, veranlassen, beunruhigen, aufregen, beeinflussen, überzeugen, anstiften
pompei
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
pompeianorum
pompeianus: pompejanisch, aus Pompeji, zu Pompeji gehörig
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum