Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  150

Qua fauces erant angustissimae portus, moles atque aggerem ab utraque parte litoris iaciebat, quod his locis erat vadosum mare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christoph964 am 18.12.2017
Wo der Eingang des Hafens am schmalsten war, errichtete er einen Wellenbrecher und Damm von beiden Seiten der Küste, da das Meer an diesen Stellen seicht war.

von ahmad.w am 18.07.2014
An der schmalsten Stelle des Hafeneingangs errichtete er Wellenbrecher und Dämme an beiden Seiten des Ufers, da das Meer in diesen Bereichen seicht war.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aggerem
agger: Damm, Erdwall, Dammerde, Belagerungsdamm, Deich, Aufschüttung, Wall, Haufen
aggerare: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, zusammenbringen, vermehren, vergrößern
accere: herbeirufen, holen, beordern, einladen
angustissimae
angustus: eng, schmal, begrenzt, beschränkt, schwierig, kritisch, bedrängt
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fauces
faux: Rachen, Schlund, Kehle, Engpass, Schlucht, Eingang
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iaciebat
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
litoris
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
moles
moles: Masse, Last, Mühe, Anstrengung, Wucht, Gewicht, Damm, Bollwerk, Hafenmole
molere: mahlen, zermahlen, zerquetschen, zerkleinern, bereiten durch Mahlen
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
portus
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
qua
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
utraque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
vadosum
vadosus: seicht, flach, untief, voller Untiefen, seichtes Wasser enthaltend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum