Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  140

Milites domitianos sacramentum apud se dicere iubet atque eo die castra movet iustumque iter conficit vii omnino dies ad corfinium commoratus, et per fines marrucinorum, frentranorum, larinatium in apuliam pervenit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tim.872 am 03.04.2024
Er befiehlt den Domitianischen Soldaten, in seiner Gegenwart den Eid zu leisten, und an diesem Tag verlegt er das Lager und vollendet einen ordnungsgemäßen Marsch, nachdem er insgesamt sieben Tage in Corfinium verweilt hat, und durch die Gebiete der Marruciner, Frentrani, Larinaten gelangt er nach Apulien.

von rayan837 am 05.09.2017
Er ließ die Soldaten des Domitius ihm Treue schwören und brach an diesem Tag auf, wobei er eine übliche Tagesetappe zurücklegte. Nach insgesamt sieben Tagen in Corfinium reiste er durch die Gebiete der Marruciner, Frentaner und Larinater, bis er Apulien erreichte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
commoratus
commorare: verweilen, sich aufhalten, wohnen, zögern, säumen
conficit
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
corfinium
cor: Herz, Gemüt, Seele, Verstand, Urteil
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
domitianos
domitianus: Domitian (römischer Kaiser 81-96 n. Chr.)
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fines
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iustumque
que: und, auch, sogar
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
larinatium
lar: Lar (Schutzgeist des Hauses), Hausgeist, Heim, Wohnung
laros: Möwe, Seemöwe
larus: Möwe, Seemöwe
natis: Gesäßbacke, Hinterbacke, Pobacke
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
movet
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
omnino
omnino: überhaupt, gänzlich, völlig, ganz und gar, im Ganzen, alles in allem, insgesamt, schlechterdings, durchaus
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pervenit
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
sacramentum
sacramentum: Eid, heiliger Eid, Sakrament, religiöser Ritus, Geheimnis, Pfand, Einsatz, Strafsumme
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
vii
VII: 7, sieben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum