Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  053

Pro se quisque transire ad romanos; fugaeque consilium capere solum prope relictum coegerunt; oroandem denique cretensem, cui nota threciae ora erat, quia mercaturas in ea regione fecerat, appellat, ut se sublatum in lembum ad cotym deueheret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominic.x am 21.12.2016
Jeder für sich überquerte den Weg zu den Römern; und sie zwangen ihn, fast ganz allein gelassen, den Fluchtplan zu ergreifen; schließlich ruft er Oroandes, den Kreter, an, der die Küste Thrakiens kannte, weil er dort Handel getrieben hatte, damit dieser ihn in einem Boot aufgenommen zu Cotys bringe.

von leila.m am 30.09.2022
Einer nach dem anderen lief zum römischen Lager über, und da er fast vollständig allein gelassen wurde, sah er sich gezwungen, seine Flucht zu planen. Schließlich wandte er sich an Oroandes, einen kretischen Händler, der die thrakische Küste aufgrund seiner Handelsaktivitäten in der Region gut kannte, und bat ihn, ihn mit einem Boot abzuholen und zu Cotys zu bringen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
appellat
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
appellere: anwenden, herantreiben
capere
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
coegerunt
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
consilium
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt
deueheret
devehere: hinabführen
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fecerat
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fugaeque
aeque: ebenso, eben, gleich, gleichmäßig, in gleicher Weise, justly, fairly
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
lembum
lembus: Kahn (Boot)
mercaturas
mercari: Handel treiben, handeln
mercatura: Handel, commerce
nota
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
nota: Zeichen, bekannt, Charakter, sign, letter, word, writing, spot brand, tattoo-mark
notare: bezeichnen
notum: Erfahrung
notus: bekannt
novisse: kennen
ora
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
orare: beten, bitten um, reden
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
Pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
prope
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
quia
quia: weil
quisque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
regione
regio: Richtung, Gegend, Gebiet, Region
relictum
relictum: Übriggebliebenes, Rest
relictus: verlassen, aufgegeben, übriggeblieben, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
romanos
romanus: Römer, römisch
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
sublatum
sublatus: erhaben
sufferre: ertragen, aushalten
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
threciae
threcia: EN: Thrace
threcius: EN: Thracian, of/belonging to Thrace
transire
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchmarschieren, durchziehen, durchqueren
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum