Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  489

Sed non perseus tantum per illos dies documentum humanorum casuum fuit, in catenis ante currum uictoris ducis per urbem hostium ductus, sed etiam uictor paulus, auro purpuraque fulgens.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aria.p am 14.10.2023
Doch nicht nur Perseus war in jenen Tagen ein Beispiel menschlicher Schicksale, in Ketten vor dem Wagen des siegreichen Feldherrn durch die Stadt der Feinde geführt, sondern auch der Sieger Paulus, in Gold und Purpur strahlend.

von mathilda849 am 03.06.2019
In jenen Tagen war nicht nur Perseus ein Beispiel für die Wandlungen menschlichen Geschicks, der in Ketten vor dem Wagen des Siegers durch die Feindesstadt geführt wurde, sondern auch der siegreiche Paulus selbst, in Gold und Purpur strahlend.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
auro
aurare: vergolden, übergolden
aurum: Gold, Goldschmuck
casuum
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
catenis
catena: Kette
currum
currus: Wagen, light horse vehicle
dies
dies: Tag, Datum, Termin
documentum
documentum: Lehre, Anleitung, Schriftstück
ducis
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
ductus
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
ductus: Führung, das Ziehen, Führung, Leitung
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fulgens
fulgens: glänzend, glänzend, gleaming/glittering, resplendent
fulgere: glänzen, strahlen, blitzen
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
humanorum
humanum: gebildet, concerns of men
humanus: menschlich, gebildet, menschenwürdig, menschenfreundlich, kultiviert
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paulus
paulus: klein, gering, Paul
per
per: durch, hindurch, aus
perseus
persa: die Parther, native of Persia
purpuraque
purpura: Violett, Purpur, Purpurschnecke
que: und
Sed
sed: sondern, aber
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
uictor
victor: Sieger
uictoris
victor: Sieger
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum