Consul proficiscens praetorue paludatis lictoribus in prouinciam et ad bellum uota in capitolio nuncupat: uictor perpetrato bello eodem in capitolium triumphans ad eosdem deos, quibus uota nuncupauit, merita dona portans redit.
von daniel.h am 05.08.2022
Wenn ein Konsul oder Prätor in seine Provinz zum Krieg auszieht, macht er in Begleitung seiner zeremoniellen Wachmannschaft in Militärkleidung Gelübde am Kapitol. Nach dem Sieg im Krieg kehrt er triumphierend zum selben Kapitol zurück und bringt wohlverdiente Opfergaben zu denselben Göttern, denen er zuvor seine Gelübde dargebracht hat.
von ayla953 am 21.07.2016
Der abreisende Konsul oder Prätor, mit Liktoren in Kriegsmänteln, zieht in die Provinz und in den Krieg und spricht Gelübde im Kapitol aus: Als Sieger, nachdem der Krieg beendet ist, kehrt derselbe Mann triumphierend zum Kapitol zurück, zu denselben Göttern, denen er Gelübde dargebracht hatte, und trägt verdiente Gaben.