Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  471

Consul proficiscens praetorue paludatis lictoribus in prouinciam et ad bellum uota in capitolio nuncupat: uictor perpetrato bello eodem in capitolium triumphans ad eosdem deos, quibus uota nuncupauit, merita dona portans redit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von daniel.h am 05.08.2022
Wenn ein Konsul oder Prätor in seine Provinz zum Krieg auszieht, macht er in Begleitung seiner zeremoniellen Wachmannschaft in Militärkleidung Gelübde am Kapitol. Nach dem Sieg im Krieg kehrt er triumphierend zum selben Kapitol zurück und bringt wohlverdiente Opfergaben zu denselben Göttern, denen er zuvor seine Gelübde dargebracht hat.

von ayla953 am 21.07.2016
Der abreisende Konsul oder Prätor, mit Liktoren in Kriegsmänteln, zieht in die Provinz und in den Krieg und spricht Gelübde im Kapitol aus: Als Sieger, nachdem der Krieg beendet ist, kehrt derselbe Mann triumphierend zum Kapitol zurück, zu denselben Göttern, denen er Gelübde dargebracht hatte, und trägt verdiente Gaben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
capitolio
capitolium: Kapitol (Hügel in Rom), Kapitolinischer Hügel, Tempel des Jupiter Optimus Maximus auf dem Kapitol, Kapitol (Gebäude)
capitolium
capitolium: Kapitol (Hügel in Rom), Kapitolinischer Hügel, Tempel des Jupiter Optimus Maximus auf dem Kapitol, Kapitol (Gebäude)
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
deos
deus: Gott, Gottheit
dona
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
eosdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lictoribus
lictor: Liktor, Amtsdiener, Leibwächter
merita
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
nuncupat
nuncupare: nennen, benennen, aussprechen, erklären, verkünden, weihen
nuncupauit
nuncupare: nennen, benennen, aussprechen, erklären, verkünden, weihen
paludatis
paludatus: mit einem Kriegsmantel bekleidet, in Feldherrntracht, mit dem Paludamentum bekleidet
perpetrato
perpetrare: verüben, begehen, vollbringen, ausführen, vollziehen
portans
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
proficiscens
proficisci: aufbrechen, abreisen, sich auf den Weg machen, marschieren, ausgehen von, seinen Ursprung haben
prouinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
redit
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
triumphans
triumphare: triumphieren, einen Triumph feiern, siegen, frohlocken, jubeln
uictor
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
uota
votum: Gelübde, Versprechen an eine Gottheit, Gebet, Wunsch, Bitte, Opfergabe
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen
votum: Gelübde, Versprechen an eine Gottheit, Gebet, Wunsch, Bitte, Opfergabe
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen
votare: geloben, versprechen, weihen, wünschen, sich wünschen
votare: geloben, versprechen, weihen, wünschen, sich wünschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum