Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  448

Militum quidem propria est causa, qui et ipsi laureati et quisque donis, quibus donati sunt, insignes triumphum nomine cientes suasque et imperatoris laudes canentes per urbem incedunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von victor.951 am 15.01.2017
Die Feier gehört wahrhaftig den Soldaten, die mit Lorbeerkränzen geschmückt und ihren militärischen Auszeichnungen zur Schau gestellt, durch die Stadt marschieren, Triumph rufend und Lieder des Ruhmes für sich selbst und ihren Befehlshaber singend.

von sarah.e am 20.04.2024
Von den Soldaten ist wahrlich die Sache eigen, die, selbst mit Lorbeer gekrönt und jeder durch die Gaben ausgezeichnet, mit denen sie beschenkt wurden, den Namen des Triumphs rufend und ihre eigenen und des Feldherrn Lobgesänge singend durch die Stadt ziehen.

Analyse der Wortformen

canentes
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
canens: singend, klingend, tönend, melodisch, weiß, grau, gräulich
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
cientes
ciere: in Bewegung setzen, erregen, aufregen, hervorrufen, herbeirufen, beschwören, beunruhigen, stören
donati
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
donatus: Geschenk, Gabe, Spende
donis
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
imperatoris
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
incedunt
incedere: einherschreiten, einhergehen, einziehen, hineingehen, befallen, sich ereignen, anwandeln
insignes
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
laudes
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
laureati
laureatus: lorbeerbekränzt, mit Lorbeer geschmückt, mit Lorbeer bekränzt, als Sieger geehrt
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
propria
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
suasque
que: und, auch, sogar
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
triumphum
triumphus: Triumph, Triumphzug, Siegeszug, Siegesfeier
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum