Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  449

Si quando non deportati ex prouincia milites ad triumphum sunt, fremunt; et tamen tum quoque se absentis, quod suis manibus parta uictoria sit, triumphare credunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von theodor.o am 16.02.2017
Wenn Soldaten nicht aus ihrer Provinz zum Triumphzug heimgeholt werden, murren sie; und dennoch glauben sie auch dann, aus der Ferne am Triumph teilzuhaben, da sie den Sieg mit eigenen Händen errungen haben.

von karoline8947 am 15.03.2015
Wenn Soldaten nicht aus der Provinz für einen Triumph zurückgebracht werden, murren sie; und dennoch glauben sie sich auch dann, obwohl abwesend, zu triumphieren, weil der Sieg durch ihre eigenen Hände errungen wurde.

Analyse der Wortformen

absentis
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
absentis: abwesend, fehlend, entfernt
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
credunt
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
deportati
deportare: hinbringen, wegtragen, transportieren, deportieren, verbannen, ausweisen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fremunt
fremere: brummen, murren, knurren, brausen, tosen, rauschen, zischen, wüten
manibus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parta
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
prouincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
triumphare
triumphare: triumphieren, einen Triumph feiern, siegen, frohlocken, jubeln
triumphum
triumphus: Triumph, Triumphzug, Siegeszug, Siegesfeier
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uictoria
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum