Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  447

Quemadmodum non de pyrrho modo nec de hannibale, sed de epirotis carthaginiensibusque et macedonibus triumphi acti sunt, sic non m’· curius tantum nec p· cornelius, sed romani triumpharunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mica.z am 25.04.2014
Ebenso wie Triumphe nicht nur über Pyrrhus noch über Hannibal, sondern über die Epiroten, Karthager und Mazedonier gefeiert wurden, so triumphierten nicht nur Manius Curius noch Publius Cornelius, sondern die Römer.

von henri.j am 19.07.2015
Ebenso wie wir Siege nicht nur über einzelne Anführer wie Pyrrhus und Hannibal, sondern über ganze Völker - die Epiroten, Karthager und Mazedonier - feierten, so waren es nicht nur Manius Curius und Publius Cornelius, die diese Siege errangen, sondern das gesamte römische Volk.

Analyse der Wortformen

acti
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
carthaginiensibusque
que: und, auch, sogar
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
curius
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hannibale
hannibal: Hannibal
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
macedonibus
macedo: Makedone, Bewohner Makedoniens
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
pyrrho
pyrrhus: Pyrrhus (König von Epirus)
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
triumpharunt
triumphare: triumphieren, einen Triumph feiern, siegen, frohlocken, jubeln
triumphi
triumphus: Triumph, Triumphzug, Siegeszug, Siegesfeier

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum