Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  440

Satis peccatum in camillo a maioribus uestris est, quem tamen ante receptam per eum a gallis urbem uiolarunt; satis nuper a uobis in p· africano.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von felix.w am 10.05.2016
Genug wurde gegen Camillus von euren Vorfahren gesündigt, die ihn dennoch schon vor der Rückeroberung der Stadt von den Galliern verletzt haben; genug wurde in jüngster Zeit gegen Publius Africanus von euch gesündigt.

von julius.968 am 09.04.2017
Eure Vorfahren haben Camillus bereits genug Unrecht angetan, indem sie ihn schon vor seiner Rettung der Stadt vor den Galliern misshandelten; und nun habt ihr dasselbe mit Scipio Africanus getan.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
africano
africanus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Afrikaner, Einwohner Afrikas
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
camillo
camillus: Camillus (römischer Beiname), Knabe im Priesterdienst, jugendlicher Helfer eines Flamenpriesters
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
gallis
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
maioribus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich, erst, unlängst
p
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
peccatum
peccare: sündigen, fehlen, einen Fehler machen, sich vergehen, sich irren
peccatum: Sünde, Fehler, Vergehen, Missetat, Fehltritt
peccatus: Sünde, Fehler, Verfehlung, Vergehen, Missetat
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
receptam
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
uestris
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
uiolarunt
violare: verletzen, misshandeln, schänden, entweihen, vergewaltigen, übertreten, missachten
uobis
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum