Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  319

Ubi et alia quidem spectanda ei uisa: iouem uelut praesentem intuens motus animo est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nelli.h am 29.05.2015
Wo ihm auch andere Dinge durchaus sehenswert erschienen: Jupiter gleichsam gegenwärtig betrachtend, war er im Geiste bewegt.

von piet.862 am 06.02.2019
Während er viele sehenswerte Orte fand, war er zutiefst ergriffen, als er Jupiter betrachtete, als ob der Gott leibhaftig vor ihm stünde.

Analyse der Wortformen

alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
intuens
intueri: anschauen, erkennen, betrachten
intui: EN: look at
iouem
jovis: EN: Jupiter
jupiter: Jupiter (höchster Gott der Römer)
motus
motus: Aufstand, Bewegung, Erregung, Gang
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
praesentem
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesentare: zeigen, präsentieren, zur Schau stellen
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
spectanda
spectare: betrachten, sehen, schauen, anschauen
Ubi
ubi: sobald, wo, als, da
uelut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie
uisa
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visa: Visum
visere: besuchen, angucken gehen
visum: Erscheinung, Gesicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum