Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  308

Ad aeniorum quoque urbem diripiendam l· postumium misit, quod pertinacius quam finitumae ciuitates in armis fuerant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von victor918 am 02.08.2013
Er sandte Lucius Postumius aus, um die Stadt der Aenii zu plündern, da sie beharrlicher als die Nachbargemeinschaften unter Waffen gestanden hatten.

von kristine.944 am 07.08.2022
Er entsandte Lucius Postumius, um die Stadt der Änier zu zerstören, da sie länger als ihre Nachbarstädte im Aufstand geblieben waren.

Analyse der Wortformen

Ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aeniorum
aenum: Kessel
aenus: EN: copper, of copper (alloy)
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
armis
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
ciuitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
diripiendam
diripere: plündern
finitumae
finitumus: EN: adjoining
fuerant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
misit
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
pertinacius
pertinax: festhaltend, festhaltend, obstinate;
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum