Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  303

Scodrensibus et dassarensibus et selepitanis ceterisque illyriis uectigal dimidium eius, quod regi pependissent, inpositum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emma.d am 05.01.2021
Den Scodrensern, Dassarensern, Selepitanern und den übrigen Illyrern wurde eine Steuer in Höhe der Hälfte dessen auferlegt, was sie zuvor dem König gezahlt hatten.

von kevin.979 am 15.12.2018
Die Bewohner von Scodra, Dassaretia, Selepita und den anderen illyrischen Stämmen wurden verpflichtet, eine Steuer zu zahlen, die nur die Hälfte dessen betrug, was sie zuvor dem König gezahlt hatten.

Analyse der Wortformen

ceterisque
ceterus: übriger, anderer
que: und
dimidium
dimidium: Hälfte, halb
dimidius: halb
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
inpositum
inponere: auferlegen, aufzwingen
pependissent
pendere: abwägen, schweben, hängen, bezahlen, abwiegen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
regi
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
uectigal
vectigal: indirekte Steuer, tribute, revenue

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum