Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  176

M· iunio pisae obuenerunt, quem, priusquam in prouinciam iret, legationes, quae undique romam gratulatum conuenerant, introducere in senatum placuit, q· aelio gallia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alisa.c am 19.10.2019
Pisa wurde Marcus Iunius zugewiesen, und bevor er in seine Provinz aufbrach, wurde beschlossen, dass er die Delegationen, die aus allen Richtungen nach Rom gekommen waren, um zu gratulieren, dem Senat vorstellen sollte. Gallien wurde Quintus Aelius zugewiesen.

von eveline.v am 29.09.2022
Marcus Iunius Pisae wurde durch Los zugeteilt, welchen, bevor er in die Provinz reisen würde, die Delegationen, die von überall her nach Rom gekommen waren um zu gratulieren, in den Senat einzuführen beschlossen, an Quintus Aelius Gallia.

Analyse der Wortformen

conuenerant
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
gallia
gallia: Gallien
callion: Winterkirsche (Physalis alkekengi), Judenkirsche
gratulatum
gratulari: gratulieren, Glück wünschen, sich freuen, danken
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
introducere
introducere: hineinführen, einführen, einbringen, importieren, vorführen
iret
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
iunio
junius: des Juni, zum Juni gehörig, Juni (Monat/mensis verstanden)
legationes
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
obuenerunt
obvenire: zufallen, zuteilwerden, sich ereignen, begegnen, sich einfinden
pisae
pisae: Pisa
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
prouinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romam
roma: Rom
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum