Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  170

Item, quod ad honorem deum inmortalium pertineret, decreuit senatus, ut, quoniam perduelles superati, perseus et gentius reges cum macedonia atque illyrico in potestate populi romani essent, ut, quanta dona ap· claudio m· sempronio consulibus ob deuictum antiochum regem data ad omnia puluinaria essent, tanta q· cassius et m’· iuuentius praetores curarent danda.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von musa.837 am 14.01.2017
Ebenso beschloss der Senat in Bezug auf die Ehre der unsterblichen Götter, dass, da die Feinde besiegt waren, Perseus und Gentius, die Könige von Makedonien und Illyrien, in der Gewalt des römischen Volkes seien, und dass die Prätoren Q. Cassius und M. Iuventius dafür Sorge tragen sollten, Gaben in gleicher Höhe zu geben wie diejenigen, die während des Konsulats von Ap. Claudius und M. Sempronius nach der Niederlage des Königs Antiochus an allen göttlichen Kultstätten gegeben worden waren.

von anabelle.947 am 17.12.2022
Auch in Bezug auf die Ehre der unsterblichen Götter traf der Senat folgende Entscheidung: Da die Feindkönige Perseus und Gentius besiegt und Makedonien und Illyrien nunmehr unter römischer Kontrolle waren, sollten die Prätoren Quintus Cassius und Marcus Juventius Opfergaben arrangieren, die denen entsprachen, die bei allen Tempeln dargebracht worden waren, als Appius Claudius und Marcus Sempronius Konsuln waren, nach dem Sieg über König Antiochus.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
ap
ap:
Ap: Appius (Pränomen)
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
cassius
cassius: EN: Cassius, Roman gens
claudio
claudius: EN: Claudius
consulibus
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
curarent
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
danda
dare: geben
data
dare: geben
datare: EN: be in habit of giving
datum: Geschenk
decreuit
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
deuictum
devincere: unterwerfen, völlig besiegen, überwältigen, bezwingen
deum
deus: Gott
dona
donare: schenken, gewähren, anbieten
donum: Geschenk, Gabe, Präsent
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
honorem
honor: Ehre, Amt
honorare: ehren, achten
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
illyrico
illyricum: EN: Illyricum
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inmortalium
inmortalis: unsterblich, unsterblich, god, not subject to death
Item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
iuuentius
ius: Recht, Pflicht, Eid
iuvare: helfen, freuen, erfreuen, behilflich sein, unterstützen
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
macedonia
macedonia: EN: Macedonia
macedonius: EN: Macedonian, of/from/belonging to Macedonia
ob
ob: wegen, aus
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
perduelles
perduellis: kriegführender Feind
perseus
persa: die Parther, native of Persia
pertineret
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
praetores
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
puluinaria
pulvinar: Götterpolster
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
quanta
quantus: wie groß
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
regem
rex: König
reges
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
romani
romanus: Römer, römisch
sempronio
sempronius: EN: Sempronian
senatus
senatus: Senat
superati
superare: übertreffen, besiegen
tanta
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum