Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  171

Legatos deinde, quorum de sententia imperatores l· paulus, l· anicius conponerent res, decreuerunt decem in macedoniam, quinque in illyricum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bastian.s am 08.08.2020
Sie beschlossen Gesandte, nach deren Urteil L. Paulus und L. Anicius die Angelegenheiten regeln würden, zehn für Mazedonien, fünf für Illyrien.

von hanna917 am 03.01.2020
Sie ernannten zehn Gesandte nach Mazedonien und fünf nach Illyricum, die Lucius Paulus und Lucius Anicius beraten sollten, wie sie die Angelegenheiten regeln könnten.

Analyse der Wortformen

conponerent
conponere: zusammenfügen, vergleichen
de
de: über, von ... herab, von
decem
decem: zehn
decreuerunt
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
illyricum
illyricum: EN: Illyricum
imperatores
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
Legatos
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
macedoniam
macedonia: EN: Macedonia
macedonius: EN: Macedonian, of/from/belonging to Macedonia
paulus
paulus: klein, gering, Paul
quinque
quinque: fünf
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sententia
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sententiare: EN: decree

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum