Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  157

Omnes iidem ab utroque et tribu moti et aerarii facti; neque ullius, quem alter notarat, ab altero leuata ignominia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristina8963 am 07.07.2015
Alle dieselben Männer wurden von beiden [Zensoren] sowohl aus dem Stamm entfernt als auch zu Aerarii gemacht; und die Schande eines Mannes, den der eine gekennzeichnet hatte, wurde vom anderen nicht aufgehoben.

von tom.i am 23.02.2018
Beide Zensoren unternahmen dieselben Maßnahmen: Sie entfernten alle diese Personen aus ihren Stämmen und reduzierten sie auf den Status von Abgabenpflichtigen. Keiner der Zensoren widerrief die Schande, die sein Amtskollege jemandem auferlegt hatte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aerarii
aerarius: Erz-, Kupfer-, Bronze-, die Staatskasse betreffend, Finanz-, Beamter der Staatskasse, Bürger der untersten Klasse (Kopfsteuer zahlend, aber ohne Wahlrecht)
aerarii: Staatskasse, Schatzkammer, Staatsvermögen
aerarium: Staatskasse, Schatzkammer, öffentliches Vermögen
alter
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
altero
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facti
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
ignominia
ignominia: Schmach, Schande, Unehre, Ehrlosigkeit, Demütigung, Erniedrigung
iidem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
leuata
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben, heben, aufrichten, unterstützen, beseitigen, entfernen
moti
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
notarat
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tribu
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
ullius
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
utroque
utroque: auf beiden Seiten, nach beiden Seiten, in beide Richtungen, auf jede Weise

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum