Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  470

Maiores uestri castra munita portum ad omnis casus exercitus ducebant esse, unde ad pugnam exirent, quo iactati tempestate pugnae receptum haberent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thilo.8973 am 25.12.2022
Ihre Vorfahren betrachteten befestigte Lager als einen Hafen für alle Eventualitäten des Heeres, von wo aus sie in die Schlacht ziehen konnten und wohin sie, von den Stürmen des Gefechts gepeitscht, Zuflucht finden konnten.

von ian822 am 18.04.2014
Ihre Vorfahren betrachteten ihre befestigten Lager als sichere Zufluchtsörter für ihr Heer in jeder Situation - Orte, von denen aus sie in die Schlacht ziehen und zu denen sie sich zurückziehen konnten, wenn sie vom Chaos des Gefechts überwältigt wurden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
casus
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
ducebant
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
exirent
exire: ausrücken, hinausgehen, herausgehen, ausweichen, zu Ende gehen
haberent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
iactati
iactare: werfen, schmeißen
Maiores
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
munita
munire: schützen, befestigen, schanzen
munitus: befestigt, verteidigt
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
portum
portus: Hafen
pugnae
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
pugnam
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
receptum
receptum: Verpflichtung
receptus: Rückzug
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
tempestate
tempestas: Unwetter, Sturm, Zeitpunkt
uestri
vester: euer, eure, eures
unde
unde: woher, daher

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum