Inritatis in posterum diem animis maioribus copiis atque infestius concursum est; decreuissentque de summa belli, si loci satis ad explicandam aciem fuisset; sed iugum montis in angustum dorsum cuneatum uix ternis ordinibus armatorum in fronte patuit.
von mehmet.f am 07.02.2016
Mit aufgebrachten Geistern für den folgenden Tag wurde mit größeren Kräften und feindseliger gekämpft; und sie hätten über den Ausgang des Krieges entschieden, wenn genügend Raum zur Entfaltung der Schlachtlinie gewesen wäre; aber der Bergrücken, zu einem keilförmigen Rücken verengt, bot kaum Platz für drei Reihen bewaffneter Männer in der Front.
von christin935 am 15.08.2014
Mit erhitzten Gemütern trafen sie am nächsten Tag mit größeren Kräften und noch größerer Feindseligkeit aufeinander; sie hätten die entscheidende Schlacht geschlagen, wenn genügend Raum zur Aufstellung ihrer Truppen gewesen wäre; aber der Bergrücken verjüngte sich zu einem Keil und erlaubte kaum Platz für drei Reihen Soldaten in der Front.