Forte postero die, quam subota classis tenuit, quinque et triginta naues, quas hippagogus uocant, ab elaea profectae cum equitibus gallis equisque phanas promunturium chiorum petebant, unde transmittere in macedoniam possent.
von maurice972 am 11.07.2015
Zufällig am Tag darauf, nachdem die Flotte Subota besetzt hatte, machten sich fünfunddreißig Schiffe, die sie Hippagogus nennen, von Elaea aus mit gallischen Reitern und Pferden auf den Weg zum Phanas-Vorgebirge von Chios, von wo aus sie nach Makedonien übersetzen könnten.
von melissa.k am 12.01.2023
Am nächsten Tag, zufällig, segelten fünfunddreißig Transportschiffe mit gallischer Kavallerie und deren Pferden von Elaea ab, nachdem die Flotte in Subota angehalten hatte. Sie steuerten auf das Kap Phanas in Chios zu, von wo aus sie nach Mazedonien übersetzen konnten.