Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  265

Primum a prudentibus et proprie rei militaris peritis et usu doctis monendi imperatores sunt; deinde ab iis, qui intersunt gerendis rebus, qui loca, qui hostem, qui temporum opportunitatem uident, qui in eodem uelut nauigio participes sunt periculi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von till.8922 am 28.07.2024
Zunächst müssen die Befehlshaber von den Weisen und jenen beraten werden, die in militärischen Angelegenheiten besonders kundig und durch Erfahrung geschult sind; sodann von jenen, die den Handlungen beiwohnen, die Orte sehen, den Feind sehen, die günstigen Momente erkennen, die wie in einem Schiff Teilhaber derselben Gefahr sind.

von jolie.918 am 13.09.2017
Zunächst sollten Militärkommandeure Ratschläge von Experten und jenen mit spezifischer militärischer Expertise und praktischer Erfahrung einholen; dann von denjenigen, die sich auf dem Schlachtfeld befinden, die das Gelände sehen, den Feind beobachten, den richtigen Zeitpunkt erkennen und die die gleichen Risiken teilen, als wären sie alle im selben Boot.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
doctis
docere: lehren, unterrichten, darlegen, erklären, unterweisen
doctus: gelehrt, gebildet, weise, Gelehrter
eodem
eodem: ebendahin
et
et: und, auch, und auch
gerendis
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
hostem
hostis: Feind, Landesfeind
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
imperatores
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intersunt
interesse: teilnehmen, beiwohnen, dazwischen liegen
loca
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
locum: Ort, Stelle
militaris
militare: als Soldat dienen
militaris: militärisch, soldatisch, kriegerisch, Kriegs-, Militär-
monendi
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern
nauigio
navigium: Schiff, Floß, Wasserfahrzeug, ship
opportunitatem
opportunitas: Gelegenheit, günstige Lage, günstiger Umstand
participes
particeps: an etwas teilnehmend, beteiligt, Teilnehmer
participare: jemanden teilnehmen lassen
periculi
periculum: Gefahr
peritis
perire: untergehen, zugrunde gehen, sterben
peritus: kundig, erfahren
Primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
proprie
proprie: als ausschließliches Eigentum, specifically, especially
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
prudentibus
prudens: klug, erfahren
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
temporum
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
uelut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie
uident
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
usu
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum