Postquam deterrere eum a bello nequiit, primo subtrahere sese per alias atque alias causas, ne interesset iis, quae non probabat, coepit; postremo, cum suspectum se esse cerneret et proditionis interdum crimine insimulari, ad romanos transfugit et magno usui consuli fuit.
von lennard.h am 07.05.2024
Als er ihn nicht vom Krieg abhalten konnte, begann er zunächst, verschiedene Ausreden zu finden, um nicht an Handlungen teilzunehmen, die er nicht billigte. Schließlich, als er erkannte, dass er unter Verdacht stand und zeitweise des Verrats beschuldigt wurde, lief er zu den Römern über und erwies sich als sehr nützlich für den Konsul.
von kristina.p am 05.08.2013
Nachdem er ihn nicht vom Krieg abhalten konnte, begann er sich zunächst durch verschiedene und mannigfaltige Gründe zurückzuziehen, damit er nicht bei Dingen anwesend sei, die er nicht billigte; schließlich, als er erkannte, dass er verdächtigt wurde und manchmal des Verrats beschuldigt wurde, lief er zu den Römern über und war dem Konsul von großem Nutzen.