Claudius nihil responsum auctor est, tantum senatus consultum recitatum, quo caras et lycios liberos esse iuberet populus romanus litterasque extemplo ad utramque gentem sciret indicatum mitti; qua audita re principem legationis, cuius magniloquentiam uix curia paulo ante ceperat, corruisse.
von mio.p am 07.02.2014
Claudius selbst gab keine Antwort, sondern ließ lediglich einen Senatsbeschluss verlesen, der erklärte, dass das römische Volk den Kariern und Lykiern die Freiheit gewähre und dass umgehend Schreiben an beide Völker gesandt würden. Als er dies hörte, sackte der Anführer der Delegation, dessen großsprecherische Rede das Senatshaus kurz zuvor kaum hatte fassen können, vollständig in sich zusammen.
von valentina.y am 24.01.2024
Claudius ist kein Verfasser einer Antwort, es wurde nur ein Senatsbeschluss verlesen, durch den das römische Volk die Karer und Lykier für frei erklärte und sofort Briefe an beide Völker zu senden wusste; nachdem dies gehört worden war, brach der Anführer der Delegation zusammen, dessen Großsprecherei das Senatshaus kurz zuvor kaum gefasst hatte.