Primi athenienses introducti; ii se, quod nauium habuerint militumque, p· licinio consuli et c· lucretio praetori misisse exposuerunt; quibus eos non usos frumenti sibi centum milia imperasse; quod, quamquam sterilem terram ararent, ipsosque etiam agrestis peregrino frumento alerent, tamen, ne deessent officio, confecisse; et alia, quae imperarentur, praestare paratos esse.
von marwin.845 am 03.06.2016
Die ersten Athener wurden hereingebracht; diese erklärten, dass sie Schiffe und Soldaten an Publius Licinius, den Konsul, und Gaius Lucretius, den Prätor, gesandt hätten; diese Beamten hätten, ohne diese Dinge genutzt zu haben, von ihnen hunderttausend Getreide gefordert; obwohl sie unfruchtbares Land bestellten und ihre Landbevölkerung sogar mit fremdem Getreide ernährten, hätten sie dennoch, um ihrer Pflicht nicht zu verfehlen, dies beschafft; udn sie seien bereit, weitere Dinge zu liefern, die befohlen werden könnten.
von lennart959 am 15.06.2020
Die athenischen Vertreter wurden als Erste vorgelassen. Sie erklärten, dass sie alle verfügbaren Schiffe und Truppen an Konsul Publius Licinius und Prätor Gaius Lucretius gesandt hätten. Diese Amtsträger hätten diese Ressourcen jedoch nicht genutzt, sondern stattdessen 100.000 Maß Getreide von ihnen gefordert. Trotz des unproduktiven Landes und der Notwendigkeit, ihre ländliche Bevölkerung mit importiertem Getreide zu ernähren, hätten sie diese Forderung dennoch erfüllt, um ihrer Pflicht nicht zu verfehlen. Sie fügten hinzu, dass sie bereit seien, alles Weitere zu leisten, was von ihnen verlangt werde.