Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIII)  ›  239

In tempore et dinarchus, praefectus equitum gentis aetolorum, cum sescentis peditibus et equitibus centum uenit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von phillip.d am 23.01.2015
Zu dieser Zeit kam auch Dinarchus, Reiterführer des aetolischen Volkes, mit sechshundert Fußsoldaten und hundert Reitern.

von evelyn.e am 18.02.2019
Inzwischen kam Dinarchus, der Reiterkommandeur der Ätoler, mit 600 Infanteristen und 100 Reitern.

Analyse der Wortformen

centum
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
centum: hundert, unzählige
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
equitibus
eques: Reiter, Ritter
equitum
eques: Reiter, Ritter
et
et: und, auch, und auch
gentis
cena: Mahlzeit, Gastmal, Wange, Augenhöhle
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
peditibus
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
praefectus
praefectus: Anführer, Stadthalter, Vorgesetzter, Anführer, Oberst, Stadthalter
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
sescentis
sescenti: sechshundert
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
uenit
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum