Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIII)  ›  238

Principes, qui praesentis archidami auctoritate conpulsi regem arcessierant, obuiam egresso archidamo segniores facti locum aduersae factioni dederant ad popilium cum mille peditibus ab ambracia accersendum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ferdinand.x am 04.04.2017
Die Anführer hatten den König zunächst auf Druck von Archidamus, der zu dieser Zeit anwesend war, vorgeladen. Als Archidamus jedoch herauskam, um sie zu treffen, verloren sie ihre Entschlossenheit und ließen zu, dass die Opposition Popilius aus Ambracia mit tausend Infanteristen herbeiholte.

von yannik955 am 11.11.2014
Die Anführer, die durch die Autorität des gegenwärtigen Archidamus gezwungen waren, den König herbeigerufen hatten, wurden, nachdem Archidamus ihnen entgegengegangen war, weniger entschlossen und gaben der gegnerischen Fraktion Gelegenheit, Popilius mit tausend Fußsoldaten aus Ambracia herbeizurufen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
accersendum
accersere: EN: send for, summon, summon
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aduersae
adversa: Gegnerin, Feindin
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
arcessierant
arcessere: herbeirufen, holen, entfernen
arcessire: EN: send for, summon
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
conpulsi
conpellere: EN: drive together (cattle), round up
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dederant
dare: geben
egresso
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen
facti
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
factioni
factio: Partei, das Handeln, Umtriebe, faction
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
mille
mille: tausend, Meile (mille passus)
obuiam
obviam: entgegen
obvius: begegnend, easy
peditibus
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
popilium
ile: Unterleib, Scham
ilion: EN: Ilium, Troy
popa: Opferdiener
pop:
praesentis
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
praesentire: vorherempfinden
Principes
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
regem
rex: König
segniores
segnis: lässig, träge, sluggish, torpid, inactive

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum