Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIII)  ›  106

Propter quae ueriti patres, ne qua maior ignominia acciperetur, legatos in macedoniam m· fuluium flaccum et m· caninium rebilum miserunt, qui conperta, quae agerentur, referrent; et ut a· atilius consul comitia consulibus rogandis ita ediceret, uti mense ianuario confici possent, et ut primo quoque tempore in urbem rediret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von larissa.826 am 26.02.2016
Aufgrund dieser Umstände sandten die Senatoren, aus Furcht, es könnte eine größere Schande entstehen, Gesandte nach Mazedonien, Marcus Fulvius Flaccus und Marcus Caninius Rebilus, die berichten sollten, was entdeckt und getan wurde; und damit Aulus Atilius, der Konsul, die Versammlung zur Konsulwahl so ausrufen könne, dass sie im Monat Januar abgeschlossen werden könne, und er zum frühestmöglichen Zeitpunkt in die Stadt zurückkehren könne.

von aliya.p am 31.05.2014
Besorgt über diese Ereignisse und in der Befürchtung, dass eine noch größere Schande eintreten könnte, sandten die Senatoren zwei Botschafter nach Mazedonien, Marcus Fulvius Flaccus und Marcus Caninius Rebilus, um die Situation zu untersuchen und darüber zu berichten. Sie beauftragten auch Aulus Atilius, die Konsulwahlen so anzusetzen, dass sie im Januar abgeschlossen werden konnten, und so schnell wie möglich nach Rom zurückzukehren.

Analyse der Wortformen

a
A: Aulus (Pränomen)
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
acciperetur
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
agerentur
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
caninium
canina: Hundefleisch, Hündin
caninus: hündisch, Hunde-, zum Hund gehörig, hündisch, gemein
comitia
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
comitiare: eine Comitia abhalten, eine Versammlung abhalten, ein Opfer darbringen, bevor eine Comitia abgehalten wird
confici
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
conperta
conperire: erfahren, entdecken, herausfinden, ermitteln, feststellen, wahrnehmen
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
ediceret
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flaccum
flaccus: schlaff, welk, hängend, erschlafft, Flaccus (römischer Beiname oder Familienname)
fuluium
fulvus: braungelb, gelbbraun, goldgelb, rötlich gelb, leuchtend gelb, Gelbbraun, Goldgelb, rötlich-gelbe Farbe
ianuario
januarius: Januar-, zum Januar gehörig
ignominia
ignominia: Schmach, Schande, Unehre, Ehrlosigkeit, Demütigung, Erniedrigung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
m
M: 1000, eintausend
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
M: Marcus (Pränomen)
macedoniam
macedonia: Makedonien
macedonius: mazedonisch, aus Makedonien, zu Makedonien gehörig
maior
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
mense
mensis: Monat
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
miserunt
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rediret
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
referrent
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
rogandis
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ueriti
vereri: fürchten, sich scheuen, sich ängstigen, verehren, achten, respektieren
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum