Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIII)  ›  124

Propter quae ueriti patres, ne qua maior ignominia acciperetur, legatos in macedoniam m.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Propter
propter: wegen, nahe bei, neben
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ueriti
vereri: fürchten, achten, respektieren, verehren, sich scheuen
patres
pater: Vater
patrare: vollbringen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
maior
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
ignominia
ignominia: Beschimpfung, ignominy, dishonor
acciperetur
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
legatos
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
macedoniam
macedonia: EN: Macedonia
macedonius: EN: Macedonian, of/from/belonging to Macedonia
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum