Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  715

Stetit paulisper perseus in tumulis, elici posse ratus ad equestre certamen romanos; qui postquam nihil mouebant, equitem mittit, qui pedites referre ad sycurium signa iuberet; ipse mox insecutus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ida.947 am 22.08.2024
Perseus verweilte kurz auf den Hügeln und hoffte, die Römer zu einem Reitergefecht locken zu können. Als diese sich nicht bewegten, sandte er einen Reiter aus, um den Fußtruppen den Rückzug nach Sycurium zu befehlen, und folgte ihnen selbst bald darauf.

von anastasia.823 am 17.07.2015
Perseus stand kurze Zeit auf den Hügeln und glaubte, die Römer könnten zu einem Kavalleriekampf herausgelockt werden; da diese sich jedoch nicht bewegten, sendet er einen Reiter, der den Fußsoldaten befehlen sollte, ihre Standarten nach Sycurium zurückzutragen; er selbst folgte bald darauf.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
elici
eligere: auswählen, wählen
elix: Wasserfurche, trench, drain, ditch
equestre
equester: Reiterein betreffend, Reiter, Ritter, Reiter-, Ritter-, mounted on horse
equestr: EN: equestrian, mounted on horse
equestre: Reiter-, Ritter-
equitem
eques: Reiter, Ritter
equitare: reiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
insecutus
insequi: folgen, verfolgen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iuberet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
mittit
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
mouebant
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
mox
mox: bald
nihil
nihil: nichts
paulisper
paulisper: für kurze Zeit, ein Weilchen
pedites
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
perseus
persa: die Parther, native of Persia
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
ratus
ratus: berechnet, gültig
reri: meinen, glauben, berechnen, rechnen
referre
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
romanos
romanus: Römer, römisch
signa
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
Stetit
stare: stehen, stillstehen
tumulis
tumulus: Erdhaufen, Erdhaufen, Grabhügel, hillock

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum