Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  677

Per eos dies consilium habenti regi de summa rerum, cum iam consedisset ferocia ab re bene gesta, ausi sunt quidam amicorum consilium dare, ut secunda fortuna in condicionem honestae pacis uteretur potius, quam spe uana euectus in casum inreuocabilem se daret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frida.942 am 27.08.2019
Während dieser Zeit, als der König eine Ratssitzung über entscheidende Angelegenheiten abhielt und sein Stolz sich bereits nach seinem jüngsten Erfolg beruhigt hatte, waren einige seiner Freunde mutig genug, ihm zu raten, seine gegenwärtige gute Lage zu nutzen, um einen ehrenhaften Frieden zu sichern, anstatt sich von eitlen Hoffnungen in ein unausweichliches Unheil führen zu lassen.

von mika9947 am 12.03.2015
In jenen Tagen, als der König Rat hielt über die höchsten Angelegenheiten und seine Heftigkeit sich bereits nach der wohlvollbrachten Tat gelegt hatte, wagten es einige seiner Freunde, den Rat zu geben, dass er seine günstige Lage zur Bedingung eines ehrenhaften Friedens nutzen solle, anstatt, von leerer Hoffnung getragen, sich einem unwiderruflichen Untergang preiszugeben.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
amicorum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
ausi
audere: wagen
ausum: Wagnis, Abenteuer
bene
bene: gut, wohl, günstig
casum
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
gasum: EN: gas
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
gaudere: sich freuen
condicionem
condicio: Lage, Bedingung, Verabredung, Aufgabe
consedisset
considere: sich setzen, sich niederlassen
consilium
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dare
dare: geben
daret
dare: geben
de
de: über, von ... herab, von
dies
dies: Tag, Datum, Termin
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
euectus
evehere: wegtragen, wegschaffen
ferocia
ferocia: wilder Mut, ferocity
ferox: trotzig, wild, mutig
fortuna
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
gesta
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
gestare: tragen, ertragen
gestum: EN: what has been carried out, a business
habenti
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
honestae
honestus: angesehen, anständig, geehrt, ehrenvoll, ehrenhaft, ehrlich, sittlich gut
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inreuocabilem
inrevocabilis: EN: irrevocable/unalterable
pacis
paga: EN: district
pagus: Dorf, Gau, Bezirk
pax: Frieden
Per
per: durch, hindurch, aus
potius
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
potius: lieber, eher
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
regi
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
secunda
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secunda: das folgende, das folgende, der folgende, die folgende
secundare: EN: make conditions favorable (winds/deities), favor
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
spe
spes: Hoffnung
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
uana
vanus: leer, nichtig, eitel, inhaltlos
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
uteretur
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum