In dextro cornu macedones erant equites, intermixti turmis eorum cretenses; huic armaturae midon beroeaeus, equitibus et summae partis eius meno antigonensis praeerat.
von mark866 am 19.09.2015
Auf dem rechten Flügel befanden sich die mazedonischen Reiter, zwischen deren Schwadronen die Kreter vermischt waren; über diese Bewaffneten hatte Midon von Beröa, und über die Kavallerie und deren höchsten Teil führte Meno von Antigonien das Kommando.
von colin.o am 31.05.2015
Der rechte Flügel bestand aus mazedonischer Kavallerie, in deren Schwadronen kretische Soldaten gemischt waren. Midon aus Beroea führte diese leichten Truppen an, während Meno aus Antigoneia für die Kavallerie und deren Hauptabteilung verantwortlich war.