Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  624

Et tunc quidem perseus ad sycurium copias reduxit; postero die circa eandem horam in eundem locum rex copias admouit plaustris cum aqua sequentibus; nam duodecim milium passuum uia omnis sine aqua et plurimi pulueris erat; aduectosque siti, si primo in conspectu dimicassent, pugnaturos fuisse apparebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ronja.z am 21.02.2022
Zu diesem Zeitpunkt zog Perseus seine Truppen nach Sycurium zurück. Am nächsten Tag brachte der König um dieselbe Zeit seine Streitkräfte an denselben Ort, wobei Wasserwagen hinterherfolgten. Die gesamte zwölf Meilen lange Strecke war vollständig wasserleer und äußerst staubig, und es war offensichtlich, dass die Armeen, hätten sie sofort aufeinandertreffen, im Kampf unter großer Durst gelitten hätten.

von lenni.824 am 11.03.2014
Und dann führte Perseus tatsächlich seine Truppen nach Sycurium zurück; am folgenden Tag bewegte der König um dieselbe Stunde an denselben Ort seine Truppen, wobei Wagen mit Wasser folgten; denn die gesamte Wegstrecke von zwölftausend Schritten war wasserleer und sehr staubig; und es war offensichtlich, dass sie, von Durst getrieben, gekämpft hätten, wenn sie sofort in eine Schlacht verwickelt worden wären.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
admouit
admovere: nähern, hinbewegen
aduectosque
advectus: Einführung, Herbeibringen, Transport, Übermittlung
advehere: EN: carry, bring, convey (to)
que: und
apparebat
apparere: erscheinen, offenkundig sein, sich zeigen
aqua
aqua: Wasser
circa
circa: ringsum, darum, ungefähr, all around, on bounds of
circare: EN: traverse
conspectu
conspectus: Anblick, sichtbar, Aussehen, open to view, (range of) sight
conspicere: erblicken, begreifen, wahrnehmen, ansehen
copias
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
dimicassent
dimicare: kämpfen
duodecim
duodecim: zwölf, Duzend
eandem
eare: gehen, marschieren
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Et
et: und, auch, und auch
eundem
eundem: EN: same, the same, the very same
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
horam
hora: Stunde, Tageszeit
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
milium
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
nam
nam: nämlich, denn
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
passuum
passus: Schritt, Schritt (Längenmaß)
perseus
persa: die Parther, native of Persia
plaustris
plaustrum: Wagen, Fahrzeug, Lastwagen
plurimi
multus: zahlreich, viel
plurimum: das meiste
plurimus: meistes, sehr viel, am meisten
postero
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
pugnaturos
pugnare: kämpfen
pulueris
pulvis: Staub, powder
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
reduxit
reducere: zurückbringen, zurückführen
rex
rex: König
sequentibus
sequens: folgend, folgend
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
si
si: wenn, ob, falls
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
siti
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sitire: durstig sein
sitis: Durst
situs: gelegen, befindlich, Lage, Stellung, Schmutz
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
uia
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum